Dachgärten
Lebensbereich Dachgarten - Ihr erhabenes Paradies
Eine perfekt ausgestattete Dachterrasse bedingt viel Know-how und Abklärungen im Vorfeld, denn "hoch hinaus" gelten andere Bedingungen als bei einem "normalen", ebenen Garten. Dem Wetter und der Sonne wird eine grosse, meist ungeschützte Angriffsfläche geboten, weshalb gute Überlegungen bezüglich der Gestaltung und der Pflanzenauswahl anzustellen sind.
Für gewöhnlich gilt, den Dachgarten mit eher robusteren und rauere Konditionen gewohnten Pflanzen zu zieren. Für die Strukturierung ist es wichtig, unterschiedliche Wuchshöhen zu beachten. Zu niedrigen Pfanzungen wie Bodendeckern bilden Pflanzen, die auch eine gewisse Höhe erreichen eine guten Kontrast. Aufgrund der beengteren Platzverhältnisse sollte man aufrecht wachsende Gehölze wählen, zumal sie eine klar definierte Struktur bieten, ohne dabei viel Pflege zu beanspruchen.
Auf blühenden Frühlings- und Sommerflor müssen Sie nicht verzichten
Blühende Stauden und Sommerblumen gedeihen ebenso in Kübeln als auch in Beeten - vorausgesetzt, es handelt sich um widerstandsfähige Sorten.
"Gärten sind zur Nahrung des Herzens gemacht."
Chinesische Weisheit